mplayer-multi V2 | |
Wer kennt das nicht: ein Film besteht aus mehreren Dateien. Zwar geht das mit dem mplayer Plugin schon recht einfach, aber noch nicht ganz so toll - bis jetzt! mplayer-multi ruft man dazu im mplayer.sh auf und startet damit die Wiedergabe aller Teile. Im mplayer.sh muß man eine Zeile ändern. Die vorletzte Zeile sieht ursprünglich so aus: Dann noch mplayer-multi.c compilieren und an den Ort kopieren, den man in der Zeile oben angegeben hat, also /usr/local/bin: Ab dann werden Filme, die aus mehreren Dateien bestehen und bei denen die Reihenfolge im Dateinamen steht, nacheinander gezeigt - im mplayer Plugin Menü muß man nur die erste Filmdatei auswählen. Die KI des Programms sucht automatisch alle nachfolgenden Teile (Dateien) eines Films. In der alten Version wurde mplayer.sh von mplayer-multi aufgerufen. Das wurde geändert, um Probleme mit dem Signal-Handling zu umgehen. |
mplayer-multi.c (1774 bytes, 21-05-2015, more than 1400 downloads) |